Hilpert – wir schaffen phantasievolle Welten für gesunde Regeneration. - HILPERT - Dampfbad, Kamin, Kachelofen

Hilpert – wir schaffen phantasievolle Welten für gesunde Regeneration.

Ein Unternehmen mit einer mehr als sechzigjährigen Tradition lebt mit den technischen, ästhetischen, wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten dieser Zeit. Entsprechend ändern sich die Produkte, deren Aussehen und deren Funktion. Nur wer sich diesen Prozessen anpassen kann, ist erfolgreich. Bei allen Veränderungen verbindet eine Grundeinstellung alle Jahrzehnte:

Innovative technische Lösungen in ästhetischem Design, edle Materialien in anspruchsvoller handwerklicher Ausführung.

Das Unternehmen im Wandel der Zeit

1957 hilpert logo1954 | Der Ofensetzer- und Töpfermeister Josef Hilpert und seine Frau Elfriede gründen das Unternehmen in Fulda. Sie haben sich der Kunstkeramik verschrieben: Blumenvasen, Kerzenleuchter, Aschenbecher. Dekorvasen nach antikem Vorbild trafen den Zeitgeschmack. Besonders Kerzenständer waren gefragt, Fulda war seinerzeit das Zentrum der deutschen Wachsindustrie. Doch es blieb ein mühsames Geschäft. Auch handgefertigte Ofenkacheln gehörten zum Herstellungsprogramm. Und da der alte Beruf des Hafners die modernen Berufe des Keramikers und des Ofenbauers umfasste, gehörte der Bau von Kachelöfen und Warmluftheizungen von Anfang an zum Angebotsspektrum des jungen Unternehmens.

1957 hilpert logo1957 | Nach den Anfängen in gemieteten Räumlichkeiten wird der eigene Neubau bezogen. Das alte „Goliath Dreirad“ hatte bereits einiges hinter sich, als sein Nachfolger den Dienst übernahm. Der neue „Goli“ schaffte sogar steile Bergsträßchen in der Rhön und war ein großer Fortschritt für den kleinen Betrieb. Neben dem Kachelofen wurde der Offene Kamin mit all seinen Gestaltungsmöglichkeiten zu einem wichtigen Standbein des Unternehmens

1978 hilpert logo 300x711978 Nach Jahren, in denen immer mehr Kachelöfen den ölbefeuerten Warmwasser-Zentralheizungen geopfert wurden, kam der Schock der Ölkrise. Man besann sich auf die Vorzüge des guten alten Kachelofens: Gemütliche Wärme aus heimischen nachwachsenden Rohstoffen. Die große Nachfrage war kaum zu bewältigen. Hilpert fertigte auf Hochtouren Ofenkacheln.

1982 hilpert logo1982 | Sohn Helmut Hilpert tritt nach Studium und „Wanderjahren“ in das Unternehmen ein. Eine völlig neue Betriebsstätte im Industriepark Fulda-West wird errichtet und bezogen. Bei der Gestaltung von Kachelöfen werden unkonventionelle Wege beschritten. Ausgehend vom “Kuschelofen“ wird die Kachelserie Concept entwickelt, die modernes Design für den Kachelofen und Kamin ermöglicht. Öfen verlassen ihre rechteckige Würfelform aus einzelnen gleichartigen Reliefkacheln und werden zu vielfältigen kubischen Körpern, die aus passenden keramischen Formteilen zusammengesetzt sind.

1992 hilpert logo1992 | Ein neuer Gedanke: „das Prinzip wohlig-warmer, gesunder Wärmestrahlung muss doch auch auf andere Anwendungsbereiche übertragbar sein“. Stülpt man den Kachelofen um, entsteht ein Wärmeraum, der schon in der Antike seine Dienste als Tepidarium oder Caldarium leistete. Ein neues Geschäftsfeld war entdeckt: Thermenanlagen für gehobene Ansprüche. Mit dem seinerzeit entstehenden Bewusstsein für Wellness und Gesundheit entstand gleichzeitig der Markt für die entsprechenden Produkte.

2008 hilpert logo2008 | Rund fünfzig Mitarbeiter arbeiten in dem traditionsreichen Betrieb im Fuldaer Westen. Sie fertigen die formenreiche Keramik für Thermen, Kachel- öfen und Kamine. Gemeinsam mit ihnen plant und realisiert Helmut Hilpert komplette Einrichtungen, einzelne Räume oder Objekte zum Wohlfühlen und Regenerieren.

Die Zukunft ist nicht voraussehbar.

Niemand weiß heute, welche Produkte in welcher Gestaltung in einigen Jahren benötigt werden. Die Philosophie des Unternehmens bleibt aber bestehen, anspruchsvolle Kunden mit kreativen Ideen und handwerklich hervorragenden Leistungen zu bedienen.

Energieeffiziente Lösungen und umweltverträgliche Produktion

Hilpert entwickelt und realisiert intelligente Konzepte | Zum Wohlfühlen gehört Wärme. Moderne Wellnesslandschaften bieten daher die unterschiedlichsten Arten von Wärmebädern. Um Sauna, Dampfbad und Co. auf Temperatur zu bringen, ist Energie nötig. Weitsicht in der Planung, der Bauausführung und dem Betrieb hilft, den Energieaufwand zu verringern. Der erfahrene Thermenspezialist Hilpert beachtet das bereits im Vorfeld eines Projekts. Daher gehen in den von ihm realisierten Spas Ökonomie und Ökologie „Hand in Hand“.

„Energieeffizienz beginnt schon in der Planung“, stellt Dipl.-Ing. Helmut Hilpert, Geschäftsführer der Hilpert GmbH & Co. KG, fest und ergänzt, „Ein intelligentes Konzept berücksichtigt zunächst die Ausrichtung des Gebäudes nach Himmelsrichtungen. Danach stellt es das vorgesehene Angebot auf den Prüfstand: Ist beispielsweise ein Schwimmbad wirklich erforderlich?“ Stehen Art und Anzahl der Funktionsräume fest, ordnet er diese so an, dass Wärmeräume möglichst nebeneinander liegen und vorzugsweise nicht an die Außenwand des Baus grenzen. Auch achtet der erfahrene Planer darauf, dass die äußeren Oberflächen der Kabinen möglichst gering sind, um den Wärmeverlust niedrig zu halten.

Zudem wollen die Dimensionen der Kabinen gut durchdacht sein. Denn mit der Größe einer Sauna wächst ihr Energieverbrauch. Wie in allen anderen Bauten auch, hilft eine gute Wärmedämmung Heizkosten zu senken. Für die Beheizung sollte der Anteil an elektrischer Energie so gering wie geplant sein. Es gibt gute Alternativen: Saunen lassen sich beispielsweise mit Holz heizen und Tecaldarien können mit einer Pelletheizung betrieben werden. Darüber hinaus bieten sich Wärmerückgewinnungssysteme an, die die Energie auffangen und sie der Kabine wieder zuführen. Hierbei sollte nicht an der Luftmenge gespart werden, die während des Vorgangs umgewälzt wird, denn sie trägt erheblich zum angenehmen Saunaklima bei.

Sparpotential im Spa-Betrieb

Dampfbad Schema Energieeffizienz„Beim Betrieb des Spas lassen sich ebenfalls Energieeinsparungen erzielen“, sagt Hilpert. So vermindert beispielsweise eine Schwimmbadabdeckung Wärmeverluste.

Abgestimmt auf die Betriebszeiten kann das Dampfbad energieeffizient unterhalten werden.  Es wird durch die Warmwasserheizung des Gebäudes konstant auf Betriebstemperatur gehalten. Die Dampferzeugung selbst geschieht elektrisch. Bei kleineren Anlagen bietet sich eine Steuerung auf Abruf an. Der Dampf steht dann mit wenigen Minuten Wartezeit und nur bei tatsächlichem Bedarf zur Verfügung.

„Für kleinere Anlagen empfiehlt es sich außerdem, anstelle eines permanent bereitstehenden Whirlpools kleinere Whirlpoolwannen einzusetzen, bei denen nach jedem Bad das Wasser gewechselt wird“, rät Hilpert, „So kann ein Spa-Betrieb flexibel auf den aktuellen Bedarf reagieren.“

Umweltverträgliche Produktion

Zur Unternehmensphilosophie gehört der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen. Daher plant und baut Hilpert nicht nur energieeffiziente Spas für anspruchsvolle Kunden im In- und Ausland, sondern arbeitet selbst mit umweltfreundlichen Anlagen. So verfügt der Fuldaer Keramikbetrieb selbstverständlich über eine Abwasserrecyclinganlage. Die Brennöfen der Manufaktur sind zentral angeordnet, damit ihre Wärme in die umliegenden Räume ausstrahlen kann. „Außerdem gewinnen wir einen großen Teil der Ofenwärme zurück und speisen sie in den Heizkreislauf der Büroräume ein“, berichtet Hilpert. Eine intelligente Betriebsplanung verkürzt Wege und reduziert Energieverluste.

Auf den Dächern des Firmengeländes erzeugen Photovoltaikanlagen Strom. Eine CO2- neutrale Holzheizung versorgt die Ausstellungsräume mit wohliger Wärme. Abfälle aus dem Produktionsprozess – wie Ton und Glasuren – werden ins System zurückgeführt. Auch Verpackungsmaterialien verwenden die Mitarbeiter wieder.

 

Wärme zum Fühlen | Material zum Begreifen

Unsere Ausstellung zum Erleben.

Inspirationen für Bauherren | Wer Individualität sucht und dabei Wert auf Effizienz und Langlebigkeit setzt, ist bei uns gut beraten. In unserer Ausstellung zeigen wir viele Ideen für Bad, Spa und Therme sowie Kamine und Kachelöfen.

Von exklusiven Wannenbädern, über Design-Waschtische bis hin zu effektvollen Erlebnisduschen reicht unser Spektrum für Wellness-Badezimmer vielleicht mit kleinem Dampfbad. Fantasievolle Gestaltungen und Ausstattungen für komplette Spa- und Thermenanlagen ergänzen die Präsentation. So können Besucher beispielsweise die wohltuende Wärmestrahlung einer komfortablen Wärmebank ausprobieren, sich von den Vorzügen des höhenverstellbaren Massagetisches überzeugen, mit kaltem Crasheis aus dem Eisbrunnen „Alaska“ oder an einem Trinkbrunnen erfrischen.

Rüegg Kamin Studio Fulda

RÜEGG STUDIO FULDASchöne Öfen und Kamine für ein wohnliches Zuhause finden Sie in unserem Rüegg-Studio. Ob mit Holz oder Gas befeuert – wir kennen viele Wege, die Ökologie und Ökonomie miteinander verbinden. Mit den Kamineinsätzen des Schweizer Herstellers Rüegg bieten sich hierfür zahlreiche Lösungen. Die Ofenkacheln aus unserer eignen Manufaktur eröffnen vielfältige Möglichkeiten für die individuelle Gestaltung. Daher sind die Objekte von Hilpert stets einzigartig und unterstreichen den Stil des jeweiligen Hauses.

Vom klassischen Kachelofen, über die Kachelflächenheizung, den Kaminofen, den Heizkamin bis hin zum offenen Kamin zeigt die Ausstellung die unterschiedlichsten Objekte.

~~~

Öffnungszeiten der Ausstellung

Mo–Do: 8:00 – 17:00 Uhr
Fr: 8:00 – 16:00 Uhr
Gern können Sie mit uns außerhalb dieser Zeiten einen Besichtungstermin vereinbaren

 

Unsere Partner – Ihr Gewinn

Das Hilpert Konzept ist eine Gesamt-Idee für eine optimal funktionierende Anlage. Hierzu gehört die richtige Dimensionierung genauso wie die durchgängige Gestaltung. Dabei sind nicht nur die „harten“ Materialien wie Keramik, Glas, Stahl und Holz zu formen, sondern auch die „weichen“ Parameter wie Licht, Klang und Duft. In Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Partnerfirmen erschaffen wir individuelle Anlagen. Das richtige Verhältnis aller Details macht die individuelle Charakteristik einer Anlage aus. Dies gilt auch in hohem Maße für die Gestaltung sämtlicher Bauteile. Deshalb macht das Hilpert-Konzept, in dem sämtliche Schritte – von der ersten Gestaltungsidee bis zur letzten Fuge – auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind, auch so viel Sinn.

Für welche Ausgestaltung des Spa man sich auch entscheidet, bei Hilpert entsteht Freizeitarchitektur auf höchstem Niveau.