[toggle title=”Edler Look als Maßanfertigung” state=”closed”]
Das gesamte Hotel ist eine individuelle Maßanfertigung: Zahlreiche Möbel wurden eigens für das Haus gebaut, die runden Formen bedingten vielfältige Sonderlösungen und den Einsatz von Spezialfirmen. Zu diesen zählten auch wir, die für die Dampfbäder, die Saunen und den Eisbrunnen in beiden Spa-Bereichen verantwortlich zeichnet. Dabei profitierte das Projekt von der langjährigen Erfahrung und dem spezifischen Know-how des traditionsreichen Familienunternehmens. Denn es bedurfte anspruchsvoller Lösungen, um Ästhetik und Funktionalität auf optimale Weise in Einklang zu bringen.
Die von Dipl.-Ing. Helmut Hilpert und seinem Team gewählten Materialien und Konstruktionen folgen dem puristischen Raumdesign und sind ebenso nachhaltig wie langlebig. Zudem unterstützen sie die Hygiene und erleichtern damit den Betrieb der Spas. So empfahl Hilpert beispielsweise, die Dampfbäder mit widerstandsfähigen Feinsteinzeugfliesen auszukleiden, statt mit dem empfindlicheren Naturstein, der die Böden im übrigen Bereich bedeckt. Nach ausgiebiger Recherche fand sich eine geeignete Serie, die in Dekor und Format perfekt passt und den Vorgaben des architektonischen Entwurfs gerecht wird. Auch Zubehörteile – wie die Eckelemente – bot das umfangreiche Fliesenprogramm. Die großen Fliesenformate von 60 x 120 cm ermöglichen einen keramischen Wand- und Bodenbelag mit sehr geringem Fugenanteil. Das sieht edel aus und mindert die Verschmutzungsgefahr, da Fugen hygienische Schwachstellen sein können.
Kleinformatiges Glasmosaik schmückt dagegen Flächen, die selten direkt mit Wasser und Schweiß in Kontakt kommen – beispielsweise Eingangswände oder auch das runde, effektvoll leuchtende Dampfauslasselement in der Mitte des Dampfbads.
Auch der Dampfbaddecke widmete Hilpert große Aufmerksamkeit. Da die Kabine nach hinten konisch zuläuft, war die Gewölbekonstruktion eine Herausforderung. Sie ist außergewöhnlich hoch und verleiht dem Raum dadurch eine elegante Großzügigkeit. Doch auch funktional erfüllt sie eine wichtige Aufgabe. An der glatten, eloxierten Oberfläche der Aluminiumdecke, läuft das Kondenswasser sauber in Richtung Wand ab statt auf den Badegast herabzutropfen. Indirektes Farblicht taucht den Raum in wechselvolle Stimmungen.
[/toggle]
[toggle title=”Individuelle Lösungen”]
Ein ähnliches Mosaik wie im Dampfbad findet sich auch im Bereich der Erlebnisduschen wieder. Hier bedeckt es den Wandbereich, in den die beiden Eingangstüren eingelassen sind. Auch diese gehörten zu den Aufgaben des Fuldaer Thermenprofis. Neben den Türgriffen, die speziell angefertigt wurden, ist das bruchsichere Glas mit blickdichter Netzstruktur ein markantes Detail. Zwischen den Türen ist der Eisbrunnen positioniert, der ebenfalls von Hilpert stammt. Das Auffangbecken besteht aus einem monolithischen Block, herausgearbeitet aus einem ganzen Natursteinblock. Als Solist steht es vor der Wand. Darüber schwebt ein Edelstahl-Element, aus dem das softe Crasheis rieselt.
Auch in der Spa-Suite war die Erfahrung von Hilpert gefragt. Zu zweit findet man hier nebeneinander bequem Platz. Großformatige Feinsteinzeugfliesen in Marmoroptik prägen den Raumeindruck. Die beheizten Bänke sind leicht nach hinten geneigt, um den Sitzkomfort zu erhöhen. Sie schließen hinten nicht direkt an der Wand an. So kann die Feuchtigkeit, die sich auf der Sitzfläche und an der Wand sammelt, zwischen Bank und Wand ablaufen. Nur an den Seiten ist die Bank in die Wand eingelassen. Diese freitragende Konstruktion eröffnet Spielraum für die Füße. Der Dampfauslass dieser kompakten Kabine ist platzsparend an der Seitenwand untergebracht.
[/toggle]
[toggle title=”Saunen folgen der Fassadenlinie”]
Die Saunen für beide Bereiche wurden im Auftrag von Hilpert in der Werkstatt von Kooperationspartner Saunalux maßgefertigt. Da sie direkt an die schwungvolle Fassade anschließen und somit einen herrlichen Blick nach draußen öffnen, waren auch hier Speziallösungen gefragt. Die Dynamik der gerundeten Gebäudehülle sollten die Saunen aufgreifen. Bänke, Wände und sogar der Ofen der großen Sauna folgen den Schwüngen dezent. Ideenreich ist auch die Sauna der Spa-Suite. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man unter der Bank eine Schublade. Zieht der Badegast sie heraus, findet er einen originellen Wasserkessel vor, der sich für Fußbäder anbietet.
[/toggle]